Ein Kunden-Center mit einer einladenden Atmosphäre, die gemütlich, warm und offen wirkt und dabei den nachhaltigen Anforderungen des kommunalen Energieversorgers MEGA entspricht, war für den Oberhausener Dienstleister AMECKO, der mit der Neugestaltung des Kunden-Centers beauftragt wurde, eine Herausforderung. „Die MEGA setzt ausschließlich auf Ökostrom, engagiert sich im Ausbau der E-Mobilität und steht für eine bürgernahe Energiewende“, erklärt Grit Köhler, Leiterin des Vertriebs bei der MEGA GmbH. „Daher kam für die Neugestaltung unseres Kunden-Centers nur ein Dienstleister in Frage, der von der Konzeption bis zur Umsetzung unseren hohen Anspruch an Kundenorientierung und Nachhaltigkeit gerecht wird. Die AMECKO GmbH hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Unsere Kundschaft fühlt sich wohl. Wir zeigen, dass persönliche und digitale Beratung sich nicht ausschließen, sondern ergänzen.“
Ziel bei der Gestaltung des neuen Kunden-Center war es, Beratungskompetenzen aus den Bereichen Energie und Multimedia zu bündeln und – entsprechend dem Selbstverständnis des Unternehmens - auch optisch auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit zu setzen. „Schon nach den ersten Abstimmungen war uns klar, dass das neue Kunden-Center kein kühles 0815-Center werden sollte“, erklärt AMECKO Account-Manager Winfried Tataryn. „So wurden überall dort, wo möglich, Elemente der Natur in das Gestaltungskonzept integriert, um dem Charakter der MEGA zu visualisieren.“
Gleich beim Betreten des Centers wird man am Info-Point von einem Wasserfall und einer üppig begrünten Wand begrüßt. Vor dem Vertical Garden tritt scherenschnittartig das Wahrzeichen der Stadt Monheim am Rhein in den Vordergrund, die Gänseliesel. Der puristisch anmutende gebürstete Edelstahl der Figur steht dabei in Kontrast zum natürlich wuchernden Grün des Vertical Gardens. „Eine komplett begrünte Wand, direkt neben einem echten Wasserfall sind schon Hingucker. Hier kann die Beratung gerne etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen“, so Peter Dripper, Kunde am Tag der der Neueröffnung.
Die Ausstattung vom Info-Point und den Beratungstischen wird dominiert von rustikalem Echtholz, gepaart mit weißem Lack sowie dem Orange und Blau des Corporate Designs des Monheimer Lokalversorgers. „Wir wollten den Raum in seiner ganzen Ausdehnung nutzen. Für die hohen Decken haben wir daher riesige, wolkenförmige Leuchten integriert, die wir schweben lassen. So hat man fast das Gefühl, sich durch eine Landschaft zu bewegen“, so Winfried Tataryn. Hinter den Beratungsplätzen finden sich leicht austauschbare Grafiken, auf denen Motive zu sehen sind, die dem Raum Lokalkolorit und Charme verleihen. Gleichzeitig kaschieren sie schalldämmende Elemente. Dass die Schalldämmung wirkt, stellte auch MEGA-Kundin Zeliyha Demirel fest: „Ich kann im neuen Kunden-Center alle meine Anliegen, von Multimedia über Stom bis Erdgas, ungestört besprechen. Trotz der Größe des Raumes ist es eine Beratung unter vier Augen.“
Neben dem Schwerpunkt auf Naturmaterialien ist die gesamte Ausstattung auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und immer wieder modulierbar. Winfried Tataryn: „Es ist ein generelles Anliegen von AMECKO, unseren Kunden eine nachhaltige und ressourcenschonende Konzipierung und Umsetzung zu gewährleisten. Wir sind in der Planung extrem flexibel und in der Ausführung immer auf dem neuesten Stand. Weil wir finden, dass Räume so in Bewegung und am Puls der Zeit bleiben.“